Stiftung Kinder forschen: BEP Zahlen und Formen - Kinder entdecken Mathematik

Kursnr.

VB1053091

Beginn

Fr., 08.12.2023,
08:30 - 16:30 Uhr

Dauer

3 Termine

Gebühr

225,00 €

Formen und Zahlen – Kinder entdecken Mathematik

Anerkannte Fortbildung nach dem Hessischen Bildung- und Erziehungsplan (Drittanbieter in Hessen)

Anmeldungen bei der VHS bitte nur per E-Mail an vhs@landkreis-fulda.de
Neben Kursnummer und -titel sind Namen, Adresse, Kontaktdaten der Einrichtung und Rechnungsadresse sowie Name und Kontaktdaten der angemeldeten Mitarbeitenden notwendig!

Diese Fortbildung vom „Stiftung Kinder forschen“ bietet Ihnen eine spannende Kombination aus praxisnahen Grundlagen im Sinne des Hessischen Bildung-  und Erziehungsplan (BEP) und aktiven Forschungs- und Entdeckungsphasen. Ziele dieser prozessbegleitenden 3-tägigen Fortbildung sind, neben den Inhalten des Bildungsbereichs Mathematik, die Vermittlung der Grundsätze und Prinzipien des BEP und dessen Umsetzung in den pädagogischen Alltag für Kinder in Kitas, Horten und Grundschulen.

Die Stärkung der lernmethodischen Kompetenz bei Kindern stellt eine besondere Herausforderung an die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte. Deshalb sind die Reflexion der eigenen Haltung und die Grundprinzipien einer guten und ko-konstruktiven Lernbegleitung wichtige Bausteine dieser Fortbildung. Ko-Konstruktion, lernmethodische Kompetenzen und das Entdecken, Forschen und Experimentieren im pädagogischen Alltag sowie die Reflektion als Rolle des Lernbegleiters zu reflektieren steht im Focus.

In der Fortbildung erfahren Sie, wie viel Geometrie und wie viel Zahlen in unserem Alltag stecken und wie Sie diese als Lerngelegenheiten erkennen und nutzen können. Sie erhalten darüber hinaus viele praktische Anregungen, wie Sie Kinder für Mathematik begeistern und mathematische Lernumgebungen gestalten können. Sie setzen sich mit den prozessbezogenen mathematischen Kompetenzen auseinander und vertiefen Ihr Wissen darüber, wie sich bei Kindern die Zahlvorstellung, das visuelle und das räumliche Vorstellungsvermögen entwickeln. Sie erleben Impulse und erarbeiten Handwerkszeug, mit dem Sie die lernmethodische Kompetenz der Kinder anregen und stärken können. Sie werden immer wieder die eigene Rolle als Lernbegleiter reflektieren können.


Kursort

Musikraum 3
Frankfurter Straße 6
36043 Fulda

Kursort

Seminarraum 1
Frankfurter Straße 6
36043 Fulda

Kurstermine

Anzahl: 3
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
08.12.2023
Uhrzeit:
08:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Frankfurter Straße 6, Fulda; Infozentrum RhönEnergie, Seminarraum 1, Frankfurter Str. 6
Datum:
19.01.2024
Uhrzeit:
08:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Frankfurter Straße 6, Fulda; Infozentrum RhönEnergie, MR 3 (OG), Frankfurter Str. 6
Datum:
09.02.2024
Uhrzeit:
08:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Frankfurter Straße 6, Fulda; Infozentrum RhönEnergie, Seminarraum 1, Frankfurter Str. 6