Beginn
Di., 08.03.2022,
18:30 - 20:30 Uhr
Gebühr
350,00 € (inkl. MwSt.)
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Kursinhalte:
- Arbeitslohn nach § 3 EStG
- Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen
- Zuschläge
- Betriebsfeiern und Incentives
- Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
- Nettolohnvereinbarung
- Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn
- Zahlung an Hinterbliebene
- Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich
- Pauschalversteuerung
- Abfindungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vorstände und Geschäftsführer
- Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit
- geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten
- Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern
- Reisekosten
- Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
- Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung
- Prüfungen durch staatliche Stellen
- Arbeiten am Jahresende
Kurs findet dienstags und donnerstags jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr statt.
In der Kursgebühr sind Lehr- und Übungsbuch enthalten.
In dem Zeitraum vom 28.02.- 07.03.2022 kann in der Zeit von Mo. - Fr. v. 8.30 Uhr bis 20.30 Uhr ein Techniktest durchgeführt werden.
Nachholtermin am 02.06.2022 (nur bei Bedarf)
Ende des Semesters und der Video-Verfügbarkeit ist voraussichtlich der 30.09.2022