Der permanente Wandel der Gesellschaft beeinflusst auch die Familien.
Viele Eltern fühlen sich in Fragen der Erziehung verunsichert: Einerseits haben sie eigene Vorstellungen, andererseits wollen sie die jeweils akzeptierten und anerkannten Erziehungsmethoden und -ziele praktizieren.
Wie sollen sie sich verhalten?
Zunehmend spielt das Thema Aggression und Gewalt – nicht nur bei Erwachsenen – eine Rolle. Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen werden immer häufiger damit konfrontiert und meist sind die betroffenen Erwachsenen recht hilflos.
Was kann geduldet werden, wann muss eingegriffen werden und vor allem: wie soll man sich verhalten?
Die vhs bietet in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt des Landkreises Fulda, Elternkreisen, ErzieherInnen in Kindertagesstätten und LehrerInnen in Grund- und Sonderschulen aktuelle Informationsveranstaltungen an.
Zur Organisation – so einfach ist es:
Sie suchen das Thema aus, das Sie bzw. die Eltern interessiert und setzen sich mit uns in Verbindung.
Wir stellen eine/n Referent/in und regeln für Sie alle organisatorischen Fragen wie Vertrag, Honorar, Fahrtkosten und Teilnehmerlisten.
Die Kosten betragen 45 € pro Informationsveranstaltung (= pro Abend).
Themen:
– Erziehung und ihre Grenzen
– Hilfe, wir sind auch nur Menschen!
– Bleib bei mir, wenn ich wütend bin!
– Sprachentwicklung und Sprachförderung bei Kindern
– Geschickte Hände – „Das ist für mich ein Kinderspiel“
– Rituale – wie wichtig sind sie für Kinder
– Kinder stark machen – Sexuellem Missbrauch vorbeugen
– Welche Grenzen braucht ihr Kind?
– Wenn Kinder alles haben – verwöhnte Kinder = zufriedene Kinder?
– Kinder lernen durch das Spiel
– Kinder und Medien
– Hotel „Mama“ …oder wie man Familie von Anfang an gemeinsam gestaltet
– Pechmarie oder Hans im Glück! Wie Eltern das Lernverhalten ihrer Kinder bedingen
– Wie Kinder ihre Eltern schätzen
– Warum sich Geschwister streiten
– Eltern in der Pubertät ihrer Kinder
– Surfen ohne Risiko
– Sprachauffälligkeiten im Vorschulalter
– Erziehung gegen / ohne Gewalt
– „Hilfe, meine Kinder streiten“
– Liebe, Grenzen, Konsequenzen
– Was wirkt in der Erziehung?
– Homöopathie für Kinder
– Ist mein Kind schulfähig?
– Kinder brauchen feste Regeln
– Kinder brauchen Rituale
– Vorklasse oder Grundschule
– Kinder auf die Welt von morgen vorbereiten „Mit Selbstvertrauen in die Zukunft…“
– Wir machen alles mit links (Linkshändigkeit)
– Den Stift im Griff – Schreiben lernen mit der linken Hand (= prakt. Übungen z.B. im Kindergarten)
– Offen und einfühlsam miteinander umgehen – Gewaltfreie Kommunikation in der Familie
Ansprechpartner:
Stefan Will
Tel.: (0661) 6006-1650 oder vhs-Geschäftsstelle, Tel.: (0661) 6006-1600