Fachbereich Sprachen

Welcome – Bienvenue – Benvenuti – Bienvenidos – Bem vindo – Bun venit  

Kategorie-Icon Sprachen

Sprachen lernen – eine Welt der Kommunikation
Die Sprache – eine wunderbare Welt der Kommunikation, die Menschen näher bringt und zwischenmenschliche und kulturelle Begegnungen ermöglicht.
An vielen Sprachen verschiedener Länder dieser Welt lässt das Angebot unserer Volkshochschule teilhaben.  

Sprachenangebot – Kooperation unserer Volkshochschulen
Wir, die nach LQW qualitätstestierten Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Fulda, haben ein vielfältiges Angebot an Sprachkursen, das von der ersten Einführung in eine Fremdsprache bis hin zu einer sprachlichen Entwicklung auf höherem Niveau reicht. Die Volkshochschulen sind ein Ort interkultureller Begegnungen. Derzeit umfasst unser Unterrichtsangebot 23 Sprachen. Ob Sie bei uns eine oder mehrere Sprachen lernen möchten, wir bieten Ihnen Bulgarisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Isländisch, Japanisch, Lateinisch, Lettisch, Neugriechisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Suaheli, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch an. Viele unserer Kursleiterinnen und Kursleiter unterrichten ihre Muttersprache und machen uns mit ihrer Sprache und auch ihrer Kultur vertraut.  

Ob Sie auf Rumänisch, Griechisch, Litauisch, Niederländisch, Portugiesisch, Schwedisch oder Spanisch den Tag begrüßen möchten, unser Programm ermöglicht, eine Auswahl zu treffen. Buná ziua, Kalimera, Labas Rytas, Goedemorgen, Bom dia, God morgon, Buenos días – wir heißen Sie willkommen!

Einbürgerungstest
Die Volkshochschulen in Fulda sind amtlich zugelassene Prüfstellen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Abnahme der Einbürgerungstests. Unsere aufbauenden Sprachkurse „Deutsch als Fremdsprache“ bieten die Möglichkeit, die geforderten Kenntnisse der deutschen Sprache auf der Niveaustufe B1 der Europäischen Sprachenzertifikate für eine Einbürgerung zu erwerben und in der Volkshochschule die Zertifikatprüfung abzulegen. Zusätzlich können Einbürgerungswillige den seit September 2008 geforderten Einbürgerungstest in Fulda bei den Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Fulda ablegen.  

Einbürgerungstest – Termine
Aus einem Katalog von insgesamt 330 Fragen werden jeweils 33 zum Ankreuzen ausgewählt, von denen der Prüfling dann mindestens 17 richtig beantworten muss. Der Fragenkatalog ist im Internet auf der Webseite des Bundesministeriums des Inneren unter www.bmi.bund.de nachzulesen. Der neue Einbürgerungstest kann bei Nichtbestehen beliebig oft wiederholt werden. Bei Bedarf bieten wir auch Einbürgerungskurse an, die auf den Test vorbereiten.  
Über Termine informiert Sie die Volkshochschule. 

Sprachenservice – Sprachberatung
Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach dem für Sie geeigneten Kurs aus dem breitgefächerten Sprachenangebot unserer Volkshochschulen. Nutzen Sie zu Ihrer Orientierung unsere gebührenfreien Einstufungstests zu Beginn des Semesters. Selbstverständlich beraten wir Sie auch während des Semesters, um Ihnen einen Einstieg in bereits laufende Kurse zu ermöglichen. Ansprechpartnerin:
Christina Algeier
Studienleiterin Sprachen
Tel.: (0661) 6006-1636

Sprachen – Alphabetisierung
Ohne Schriftsprache ist ein Alltag nicht leicht zu meistern. In Deutschland gibt es etwa vier Millionen funktionale Analphabeten; das sind Menschen, die im privaten und öffentlichen Leben mit der geschriebenen Sprache nicht zurechtkommen. Wir bieten seit vielen Jahren Grundkurse zum Lesen und Schreiben für deutsche und auch ausländische Mitbürger an und vermitteln mit besonderen Materialien und Methoden gezielte Unterstützung und Förderung. Machen Sie Betroffene in Ihrem Bekanntenkreis, die unser Kursangebot nicht lesen können, auf unsere Alphabetisierungskurse aufmerksam.  

Sprachenangebot – Unterrichtsorte
Unsere Sprachkurse werden für die Bevölkerung wohnortnah in unseren Zweigstellen im Landkreis Fulda, im Eduard-Stieler-Campus für das Stadtgebiet
im Georg-Stieler-Haus und im Kanzlerpalais, im Zentrum der Stadt Fulda, angeboten.  

Sprachenprogramm – Kurse
Neben unserem bewährten Kurssystem mit Ferienkursen, Schnupperkursen, Vormittags-, Nachmittags- und Abendkursen, Intensivkursen, Wochenendkursen, Bildungsurlauben und Themenabenden konzipieren wir neue Angebote und stecken im Rahmen unserer Möglichkeiten unsere zeitlichen Strukturen für einige Veranstaltungen auch anders. Prüfungsvorbereitende Kurse zum Erwerb der „Europäischen Sprachenzertifikate Deutsch und Englisch“, zur „Zentralen Mittelstufenprüfung des Goethe-Instituts“ oder zum  „First Cambridge Certificate“ runden mit geeigneten Unterrichtsmaterialien unser Angebot ab.  

Sprachen – Förderkurse
Wir sind ein Kooperationspartner der Schule für Erwachsene Osthessen (SfE-OH) und bieten den Studierenden zur Unterstützung Förderkurse in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch.  

Integrationskurse
Wir Volkshochschulen leisten Integrationsarbeit und sind seit 2002 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Sprachkursträger für Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz zugelassen. Wir bieten Basis- und Aufbausprachkurse sowie Orientierungskurse für alle Ausländer und Spätaussiedler nach den Qualitätsmerkmalen des Bundesamtes an. Unsere Integrationskurse schließen mit Prüfungen zum „Zertifikat Deutsch B1“ ab, womit Sie für die Ausländerbehörde und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Ihre erfolgreiche Teilnahme am Integrationskurs nachweisen können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne und führen auch einen Einstufungstest durch.  

Интеграционные курсы
Народная высшая областная школа является с 2002 года представителем федерального миграционного ведомства по проведению интеграционных языковых курсов на основании интеграционного закона.   Мы предлагаем для иностранцев и поздних переселенцев курсы немецкого языка для начинающих и для уже имеющих основные знания языка для дальнейшего совершенствования. А так же – ориентировочные курсы по интеграции. Мы охотно проконсультируем вас и предоставим возможность на основании теста, узнать уровень вашего знания языка. Наш контактный телефон: (0661) 6006-1600, (0661) 6006-1636, www.vhs-fulda.de  

Sprachkurse – Ausland
In der Volkshochschule Sprachen lernen, dann dort weiterlernen, wo die Sprache gesprochen wird und dabei Kultur, Land und Leute kennen lernen: Wenn Sie diesen Wunsch haben, können wir Ihnen mit Informationen zu Sprachschulen im Ausland weiterhelfen.  

Sprachensystem – Kompetenzstufen
Die Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Fulda gehören dem hessischen Marketingverbund an. Die meisten ihrer Sprachkurse gliedern sie nach dem System der Sprachenprüfungen der „Europäischen Sprachenzertifikate“. Diese orientieren sich am „Referenzrahmen des Europarats für das Sprachenlernen“. Er wurde entwickelt, um Sprachkompetenz unabhängig von den jeweiligen Bildungssystemen der verschiedenen Länder in einer europaweit gültigen Skala messbar zu machen. Unser Kurssystem basiert auf sechs Lernstufen von A1 (Anfängerbereich) bis C2 (muttersprachliche Sprachkenntnisse). Diese Kenntnisstufen geben vor, was die Lernenden können, wenn sie die betreffende Lernstufe erreicht haben und welche Prüfungen angestrebt werden können. Zertifikate werden als Nachweis von Sprachkenntnissen in Industrie, Wirtschaft und der Weiterbildung anerkannt.  

Sprachenprüfungen – Referenzrahmen
Die Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Fulda sind für die Abnahme von Sprachprüfungen für einige Sprachen als Prüfungsinstitution anerkannt und bei genügender Nachfrage können wir wohnortnah in Fulda Prüfungen anbieten. Darüber hinaus vermitteln wir in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Volkshochschulverband Teilnehmer auch an andere prüfende Volkshochschulen in Hessen.  

Sprachen lernen in Europa  
Unser Kurssystem basiert auf sechs Kenntnisstufen von A1 (Anfängerbereich) bis C2 (muttersprachliche Sprachkenntnisse). Diese Lernstufen geben vor, was die Lernenden können, wenn sie die betreffende Lernstufe erreicht haben und welche Prüfungen angestrebt werden können.   

Einstufungstest Sprachen 
Hier
können Sie den Stand Ihrer Sprachkenntnisse testen.

vhs-Lernstufen nach dem
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen

LernstufeAm Ende dieser Stufe können Sie Mögliche Prüfungen
A1vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verste­hen und verwenden. Sie können sich und andere vorstellen, Fra­gen zu Ihrer Person stellen und Fragen hierzu beantworten. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs­partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.Deutsch, Englisch, Französisch,Italienisch, Spanisch, Russisch, Türkisch
LernstufeAm Ende dieser Stufe können Sie Mögliche Prüfungen
A2    Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, zu Familie, Ein­kaufen oder Arbeit geht. Sie können sich in einfachen, routine­mäßigen Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und  alltägliche Dinge beschreiben.Deutsch, Englisch, Französisch,Griechisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Tschechisch
LernstufeAm Ende dieser Stufe können SieMögliche Prüfungen
B1    die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache ver­wendet wird und wenn es um vertraute Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht. Sie können die meisten alltäglichen Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z.B. Familie, Hobbys und Beruf äußern.  Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Mei­nungen und Ansichten begründen. Deutsch, Englisch, Französisch,Griechisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch
LernstufeAm Ende dieser Stufe können Sie Mögliche Prüfungen
B2   längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentation in der Standardsprache sowie den meisten Nachrichtensendungen folgen. Sie können sich im privaten und beruflichen Bereich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern möglich ist, und können sich an Diskussio­nen beteiligen. Darüber hinaus können Sie klare detaillierte Texte über eine Vielzahl von Themen schreiben, Aufsätze verfassen, persönliche und formelle Briefe schreiben und deutlich machen, was wichtig ist.Deutsch, Englisch, Französisch,Griechisch, Italienisch, Russisch
LernstufeAm Ende dieser Stufe können Sie Mögliche Prüfungen
C1   längeren Reden und Gesprächen mit komplizierten Zusammen­hängen folgen, lange und komplexe Sach- und literarische Texte, Fachartikel und lange technische Anleitungen verstehen, auch wenn sie nicht in Beziehung zu Ihrem Spezialgebiet stehen. Sie können sich fast mühelos spontan und fließend ausdrücken, die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben und in der Ausbildung angemessen und präzise anwenden. Sie können sich schriftlich klar und präzise ausdrücken, Texte über komplexe Sachverhalte verfassen und den für den Leser angemessenen Stil wählen.Deutsch, Englisch
LernstufeAm Ende dieser Stufe können Sie Mögliche Prüfungen
C2   gesprochene und schriftliche Sprache problemlos verstehen. Sie können sich an allen Gesprächen und Diskussionen mühelos beteiligen und sind auch mit umgangssprachlichen und idiomati­schen Ausdrucksweisen sehr vertraut. Sie können die Sprache in allen privaten und beruflichen Situationen in anspruchsvollen Zusammenhängen schriftlich wie mündlich angemessen und präzise anwenden.Deutsch, Englisch

Sprachkurse – Kleingruppen
Auf Wunsch richten wir auch zu einer individuellen Kursgebühr kleine Lerngruppen für einen intensiven Unterricht ein. Kursbeginn und –dauer werden abgesprochen.  

Bitte beachten Sie auch unser Sprachenangebot in den Zweigstellen des Landkreises Fulda.  

Einstufungstest Sprachen
Schriftlich getestet werden Kenntnisse in den Sprachen Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch; weitere Sprachen mündliche Beratung  

Termine zu unseren gebührenfreien „Einstufungstests Sprachen“ sind unserem jeweilig aktuellen Programm zu entnehmen.
Leitung und Sprachberatung: Christina Algeier
Information und Anmeldung: (0661) 6006-1600

Weitere „Einstufungstests Sprachen“ bietet in jedem Semester auch die Volkshochschule der Stadt Fulda.
Information und Anmeldung: (0661) 102-1477 oder 102-1474
  
  
     

Sprachstandsbestimmung Ihrer Muttersprache

Kennen Sie den Sprachstand, den Sie in Ihrer Muttersprache haben?

Sie leben hier, sprechen Deutsch, aber Ihre Herkunftssprache ist eine andere, z.B. Russisch oder Türkisch?

Mehrsprachig zu sein ist von großem Wert, mit unserer Hilfe können Sie einen positiven Akzent auf Ihre Herkunftssprache setzen.  

Bei uns in der Volkshochschule und auch in der Schule für Erwachsene Osthessen können Sie anhand eines Tests ermitteln lassen, in welche Niveaustufe des Europäischen Referenzrahmens Ihre muttersprachlichen Kenntnisse einzuordnen sind. Über das Ergebnis erhalten Sie eine Bescheinigung, die Sie beispielsweise Ihren Bewerbungsunterlagen beifügen können.

Information und Beratung:
Christina Algeier
Tel.: (0661) 6006-1636