VA1100110
Sa., 12.08.2023,
21:30 - 23:30 Uhr
1 Termin
9,00 €
Mindestalter 8 Jahre! - Kinder bis 12 Jahre kostenfrei.
Wer ist nicht fasziniert vom funkelnden Sternenhimmel? Der Milchstrasse die sich über den Himmel erstreckt?
Seit 2014 ist das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön als internationaler Sternenpark anerkannt. 2022 hat die International Dark Sky Association (IDA) die Rhön als weltweiten Sternenpark des Jahres ausgezeichnet.
Bei dieser Führung beobachten wir den Sternenhimmel im Spätsommer im Rahmen der 4. Rhöner Sternenparkwochen. Es ist die Zeit der Perseiden, einem Sternschnuppenstrom, der jedes Jahr um die selbe Zeit am Nachthimmel zu sehen ist.
Wir lernen warum und wie wir die Nacht schützen sollten.
Was sind Monde, Planeten, Sterne und Galaxien?
Wie orientieren wir uns am Nachthimmel?
Die markantesten Sternenbilder werden bei klarem Himmel erläutert. Wir hören Sternengeschichten aus Mythologie und Wissenschaft.
Sollte es bewölkt sein erleben Sie einen astronomischen Spaziergang, denn ein bewölkter Himmel lädt zu einem Grundkurs der Astronomie ein. Wie entstehen Jahreszeiten, was unterscheidet ein Sternbild von einem Sternzeichen? Mondphasen.
Achtung:
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bitte der Jahreszeit entsprechend anziehen.
Ferngläser gerne mitbringen.
Veranstalter: VHS Fulda in Kooperation mit dem Sternenpark Rhön e.V.
Bitte mitbringen: Kleidung der Witterung entsprechend, Fernglas
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
12.08.2023
|
Uhrzeit:
21:30 - 23:30 Uhr
|
Wo:
Am Linsberg,
Nüsttal-Hofaschenbach; Himmelsschauplatz, Am Linsberg
|