Kindertagespflege

Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, ihnen das Sammeln eigener Erfahrungen ermöglichen und gemeinsam die Welt entdecken: Diese Aufgaben und viele weitere übernehmen Kindertagespflegepersonen jeden Tag.

Sie planen und gestalten pädagogische Angebote und fördern damit die Bildung von Kindern. Frühkindliche Bildung und Erziehung bedarf daher einer guten Qualifikation von Fachkräften im Bereich der Pädagogik.

Die VHS Landkreis Fulda bildet seit mehr als 10 Jahren Kindertagespflegepersonen aus und ist seit 2010 zertifizierter Bildungsträger nach dem „Gütesiegel Kindertagespflege“.

Seit 2016 setzt sie das Bundesprogramm Kindertagespflege „Weil die Kleinsten große Nähe brauchen“ um.

Stadt und Landkreis Fulda wurden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als einer von 30 Modellstandorten im gesamten Bundesgebiet ausgewählt. Ziele des Programms sind die Weiterentwicklung des Systems Kindertagespflege und die Sicherung der Qualität der pädagogischen Tätigkeit von Kindertagespflegepersonen zu stärken.

Nach dem neuen Konzept, das 300 Unterrichtseinheiten umfasst, absolvieren die Teilnehmenden neben tätigkeitsvorbereitenden und tätigkeitsbegleitenden Lerneinheiten auch ein 40-stündiges Praktikum in einer Kindertagespflegestelle sowie ein 40-stündiges Praktikum in einer Kindertagesstätte.

Die Teilnehmenden erwerben in der Qualifikation Fachkompetenzen für ihre berufliche Tätigkeit als Kindertagespflegeperson.

Weitere Informationen zur Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson erhalten sie  hier (öffnet in neuem Tab)“>–> hier.

Weitere Informationen zur Kindertagespflege in Stadt und Landkreis Fulda erhalten sie auf den Internetseiten von Landkreis Fulda und Stadt Fulda.  

Bei Fragen zur Qualifizierung wende Sie sich an

Jutta Henschke
Koordination Qualifizierung Kindertagespflege
Tel.: 0661 – 6006-1647
E-Mail: jutta.henschke@landkreis-fulda.de