Beginn
Mo., 12.04.2021,
09:00 - 16:15 Uhr
Gebühr
200,00 € (inkl. MwSt.)
Um mit Herausforderungen im Berufs- und Privatleben positiv umzugehen ist es wichtig, eigene Handlungspotentiale zu erkennen und zu stärken. Häufig fühlt man sich unter Druck gesetzt und hat unterschwellig Angst, an Leistungsfähigkeit einzubüßen. Aber eine gesunde und bewusste Lebensführung bildet die Basis für eine ausgewogene Leistungsfähigkeit. Daher sind wir bei dem Seminar den größten beruflichen Stressfaktoren und den möglichen Bewältigungsstrategien auf der Spur:
- Stressmodelle in verschiedenen Stresssituationen
- Der Säure-Basen-Haushalt im Stresstest
- Bewegung durch Nordic-Walking
- Versteckte Gifte im beruflichen und privaten Alltag
- Arbeitsbedingungen und deren Auswirkungen
- Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung
- Erzeugung von Lebensmitteln (konventionelle und biologische Landwirtschaft)
- Unser Alltag auf Zucker
- Unsere Verdauung und deren Einflüsse
- Entspannungstechnik der Progressiven Muskelentspannung
- Gestaltung des persönlichen Zeitmanagements
- Ressourcen zur beruflichen Stressprävention
Der Kurs ist als Bildungsurlaub konzipiert, kann aber von jeder/jedem Interessierten besucht werden.
Achtung: Gesonderte Teilnahmebedingungen!
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Bei Abmeldungen innerhalb von zwei Wochen vor Kursbeginn wird ein Beitrag in Höhe von 30 % der Kursgebühr erhoben. Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen; maßgeblich ist das Datum des Eingangs.
Hinweis: Für diese Bildungswoche liegt die Anerkennung als Bildungsurlaub des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration vor.