Die vhs.cloud ist die digitale Lern- und Arbeitsumgebung für alle Volkshochschulen in Deutschland.
Jede Volkshochschule hat einen eigenen geschützten Online-Arbeitsbereich und kann diesen nach eigenen Bedürfnissen gestalten. Alle Mitglieder der Volkshochschule können so auf die Informationen und Aktivitäten zugreifen, die für sie relevant sind. Sie können diese auch bearbeiten und teilen – immer, überall und mit allen Geräten.
Die Bereiche der vhs.cloud Die vhs.cloud umfasst folgende öffentliche bzw. nur nach Login zugängliche Bereiche.
Start (öffentlich) Der Bereich Start ist ohne Login zugänglich. Hier finden sich allgemeine Informationen zur vhs.cloud sowie im Bereich Hilfe & Support wichtige Hilfestellungen und der Kontakt zum Support.
Schreibtisch Dies ist der persönliche Bereich für Nutzerinnen und Nutzer. Hier finden sie alle Werkzeuge, die sie für ihre individuelle Organisation benötigen wie E-Mails, Kalender, das Adressbuch oder persönliche Dokumente. Außerdem werden hier Aktivitäten und Termine aus den Gruppen bzw. Kursen abgebildet.
Volkshochschule Alle Mitglieder der Volkshochschule haben hier Zugang zu zentralen Informationen und Aktivitäten. Innerhalb der Volkshochschule lassen sich Gruppen und Kurse einrichten. Gruppen dienen der VHS-internen Kommunikation und Zusammenarbeit. In den Kursen lassen sich verschiedene Lehr- und Lernszenarien realisieren – von kursbegleitenden Online-Angeboten über Blended Learning bis hin zu reinen Online-Kursen.
Mediathek In der Mediathek können Kursleiter einfach digitale Lernmaterialien und Medien aus unterschiedlichen Quellen recherchieren und direkt in ihre Kurse einbinden.
Netzwerk Das Netzwerk dient der Kommunikation und Zusammenarbeit von Mitgliedern unterschiedlicher Volkshochschulen.
Registrierung
Wenn Sie sich als Kursteilnehmerin oder Kursteilnehmer in der vhs.cloud registrieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link: